Google Pixel Frauen-Bundesliga

Google Pixel Frauen-Bundesliga Transfer News

Vertragsverlängerung
vor 6 Stunden

Nemeth verlängert bei Werder

Hanna Nemeth

Hanna Nemeth bleibt Werder Bremen treu: Die 25-jährige Defensivspielerin hat sich mit dem Nordklub auf eine Vertragsverlängerung verständigt. Als "wichtige Stütze in unserer Abwehr" bezeichnet Birte Brüggemann, Leiterin Mädchen- und Frauenfußball bei Werder, die 21-malige Nationalspielerin Ungarns, die damit in ihre dritte Spielzeit bei den Bremerinnen geht.

Bestätigt
vor 7 Stunden

Paulick komplettiert Torhüterinnen-Trio der SGE

Lea Paulick

Nach acht Jahren verlässt Lea Paulick (24) den 1. FC Nürnberg und wechselt zur Eintracht nach Frankfurt. Bei den Adlerträgerinnen ist sie als Ersatz für Stina Johannes, die etatmäßige Nummer eins, eingeplant. Die gebürtige Thüringerin unterschrieb in Frankfurt einen Vertrag bis 2027.

Bestätigt
vor 9 Stunden

Ziemer verstärkt den FC

Taylor Ziemer

Eine US-Amerikanerin für den 1. FC Köln: Wie die Domstädter am Donnerstagvormittag bekanntgegeben haben, trägt Taylor Ziemer von nun an das FC-Trikot in der Frauen-Bundesliga. Die 25-jährige Mittelfeldspielerin kommt vom niederländischen Meister FC Twente, ihr neues Arbeitspapier ist bis zum Sommer 2026 gültig. Neben neun Toren aus 20 Ligaspielen bringt Ziemer Champions-League-Erfahrung mit nach Köln.

Vertragsverlängerung
28.05.24 - 12:12

Wirtz verlängert in Bremen

Juliane Wirtz

Der SV Werder Bremen kann auch in der kommenden Saison auf die Dienste von Juliane Wirtz zählen. Die 22 Jahre alte Mittelfeldspielerin, die im vergangenen Sommer aus Leverkusen zum SVW kam, verlängerte ihren Vertrag um eine weitere Spielzeit. 111 Partien (drei Tore) in der Frauen-Bundesliga kann Wirtz bislang vorweisen.

Bestätigt
28.05.24 - 11:22

Ojukwu kommt aus Wien: Dritte Neue für Freiburg

Nicole Ojukwu

Nach Rückkehrerin Nia Szenk und Abwehrspielerin Julia Stierli ist Nicole Ojukwu der dritte Neuzugang des Sport-Club Freiburg für die kommende Saison in der Frauen-Bundesliga. Die 18-jährige Wienerin kann flexibel auf allen Mittelfeldpositionen eingesetzt werden und spielt seit 2022 für den österreichischen Traditionsverein First Vienna. Sie durchlief zuletzt alle U-Nationalteams des ÖFB.

Bestätigt
28.05.24 - 11:02

Fröhlich geht nach Nürnberg

Clara Fröhlich

Clara Fröhlich verlässt Bayer 04 Leverkusen und schließt sich zur kommenden Saison dem 1. FC Nürnberg an. Die 20 Jahre alte Verteidigerin, die bislang 15 Partien in der Bundesliga absolvierte (ein Tor), ist bereits die zweite Neuverpflichtung des Absteigers.

Bestätigt
27.05.24 - 15:38

Werder verpflichtet Arfaoui

Amira Arfaoui

Amira Arfaoui bleibt der Bundesliga erhalten. Die Schweizer Offensivspielerin, die im Winter von Bayer Leverkusen zum 1. FC Nürnberg gewechselt war, nach dem Abstieg der Franken dort aber schon wieder verabschiedet wurde, zieht es nun zum SV Werder Bremen. 57 Spiele in der Bundesliga (fünf Tore) stehen in der Vita der 24-Jährigen.

Vertragsverlängerung
24.05.24 - 13:00

Leipzig verlängert mit verletzter Schaller

Josefine Schaller

Rechtsverteidigerin Josefine Schaller (21), zurzeit am Kreuzband verletzt, hat bei RB Leipzig einen neuen, bis Sommer 2025 datierten Vertrag unterschrieben. Das machte der Achte der abgelaufenen Bundesliga-Saison am Freitagmittag öffentlich. Schaller zählte in Teilen der Hinrunde zum Stammpersonal, ehe sie sich verletzte.

Vertragsverlängerung
23.05.24 - 12:46

Vielseitige Matheis bleibt Bremen erhalten

Saskia Matheis

Saskia Matheis schnürt auch in der kommenden Saison die Schuhe für den SV Werder. Die Bremerinnen gaben am Donnerstag die Vertragsverlängerung mit der 26-Jährigen bekannt, die in der abgelaufenen Saison von der Rolle als Rechtsverteidigerin über die Acht bis hin zur Stürmerin alle Positionen bekleidet hat. 2022 war Matheis von Eintracht Frankfurt an die Weser gekommen.

Im Gespräch
23.05.24 - 12:29

Stroot verlässt Wolfsburg nach der Saison 2024/25

Tommy Stroot

Die aktuelle Saison ist gerade vorbei, die kommende wird die letzte für Tommy Stroot als Cheftrainer des VfL Wolfsburg sein. Das steht seit Donnerstag fest. In persönlichen Gesprächen habe Stroot die Gründe für seine Entscheidung erklärt, die "nicht im wirtschaftlichen Bereich liegen", wie VfL-Boss Ralf Kellermann bekräftigte.