Grand Prix von Bahrain Rennen

2024

Endstand

1 Max Verstappen 2 Sergio Perez 3 Carlos Sainz jr. 4 Charles Leclerc 5 George Russell 6 Lando Norris 7 Lewis Hamilton 8 Oscar Piastri 9 Fernando Alonso 10 Lance Stroll 11 Guanyu Zhou 12 Kevin Magnussen 13 Daniel Ricciardo 14 Yuki Tsunoda 15 Alexander Albon 16 Nico Hülkenberg 17 Esteban Ocon 18 Pierre Gasly 19 Valtteri Bottas 20 Logan Sargeant
1:31:44,742 + 22,457 + 25,110 + 39,669 + 46,788 + 48,458 + 50,324 + 56,082 + 1:14,887 + 1:33,216 + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 2 Runden

Formel-1-Auftakt: Red Bulls Machtdemonstration in Bahrain

Grand Prix von Bahrain - Rennen

Doppelsieg zum Auftakt: Red Bulls Machtdemonstration in Bahrain

Weltmeister Max Verstappen im Red Bull legte auch 2024 stark los.

Weltmeister Max Verstappen im Red Bull legte auch 2024 stark los. IMAGO/ANP

Nach den ersten Trainingseinheiten der neuen Saison war die Hoffnung groß, dass Red Bull und Max Verstappen nicht mehr die Alleinunterhalter in der Formel 1 sind. Am Ende schnappte sich der Niederländer dennoch die Pole, weil Charles Leclerc in der entscheidenden Runde einen kleinen Fehler machte.

Der Monegasse stellte seinen Ferrari auf Platz zwei, konnte beim Start aber keinen Angriff auf Verstappen starten. Der Weltmeister verteidigte seine Pole, während sich im hinteren Feld ein für Nico Hülkenberg folgenschwerer Dreher ereignete. Valtteri Bottas schob den Deutschen leicht an, dadurch berührte Hülkenberg Lance Stroll im Aston Martin, der sich letztlich drehte. Hülkenberg musste direkt an die Box, bekam eine neue Nase und war fortan Letzter.

Zum Thema

Vorne konnte Leclerc nicht mit Verstappen mithalten, wurde früh von George Russell und wenig später auch von Sergio Perez sowie Teamkollege Carlos Sainz überholt. Bereits vor dem ersten Boxenstopp enteilte Verstappen dem Rest des Feldes, auch Perez arbeitete sich nach vorne und schnappte sich Russell in Runde 14.

Verstappen stoppt spät

Erst nach 17 Runden wechselte Reifenflüsterer Verstappen auf die harte Mischung, konnte die Führung dank seines Vorsprungs aber behalten. Die beiden Red Bulls gaben wie gewohnt den Ton an, dahinter zementierte Sainz Platz drei vor Russell. Leclerc beschwerte sich derweil mehrfach über die Bremsbalance, bei seinem Boliden blockierte immer wieder das rechte Vorderrad. Dennoch konnte der Monegasse an Russell dranbleiben, kam aber lange nicht ins DRS-Fenster.

Um sich zu wehren, holte sich Russell in Runde 32 zum zweiten Mal frische harte Reifen, verhinderte dadurch einen Undercut der Scuderia. Red Bull hingegen zog seinen beiden führenden Fahrern erneut die weiche Mischung auf - die nächste Machtdemonstration. Das Podium war somit früh entschieden, dahinter verlor Russell am Ende doch noch den Kampf mit Leclerc. In Runde 46 verbremste sich der Brite entscheidend, Leclerc schlüpfte durch und fuhr Platz vier ins Ziel.

Der Start in die neue Saison verlief ohne weitere große Aufreger, Sainz' Vorhaben, Perez nochmal anzugreifen, ging nicht auf. Verstappen - der durch die schnellste Runde den extra WM-Punkt einheimste - und Red Bull fuhren wie letztes Jahr einen Doppelsieg zum Auftakt ein. Das restliche Feld ist derweil weiterhin eng zusammen, Hülkenberg landete am Ende auf Platz 16.

Bereits am nächsten Wochenende geht es in der Königsklasse weiter, Jeddah lädt zum Grand Prix von Saudi-Arabien ein.

kicker Motorsport-Sonderheft 2024

Sichere dir jetzt das neue Motorsport-Sonderheft des kicker mit allen wichtigen Informationen zur Formel-1-Saison - Piloten und Teams im Check, alle Rennstrecken und Termine, interessante Porträts, Interviews und Background-Storys. Dazu natürlich die beliebte Stecktabelle und das Wichtigste über DTM, Formel E, MotoGP, Rallye-WM und Le Mans - jetzt vorbestellen!

tso